![]() |
Perlen aus dieser Weinregion "Aktionen" |
![]() |
Wein richtig lagern |
![]() |
Der Feind im Weinkeller |
![]() |
Dekantieren - Wie und Warum |
![]() |
Wein degustieren |
![]() |
Wein bewerten |
![]() |
Wie erkenne ich fehlerhaften Wein |
![]() |
Welcher Wein passt zu welchem Gericht |
![]() |
Bestellformular/Konditionen |
Text Heading | |
main text
|
|
|
3er Degustier-Sets / Geschenkidee
1 Flasche (75ml) Arneis
1 Flasche (75ml) Docetto
1 Flasche (75ml) Moscato
Probierpreis CHF 32.00 inkl. Geschenkverpackung
1 Flasche(75ml) Arneis
1 Flasche (75ml) Dolcetto
1 Flasche (75ml) Barbera
Probierpreis CHF 35.00 inkl. Geschenkverpackung
1 Flasche (75ml) Barbera
1 Flasche (75ml) Nebbiolo
1 Flasche (75ml) Barbaresco
Probierpreis CHF 48.00 inkl. Geschenkverpackung
1 Flasche (75ml) Dolcetto
1 Flasche (75ml) Barbera
1 Flasche (75ml) Barbaresco
Probierpreis CHF 55.00 inkl. Geschenkverpackung
Ihr persönliches Set
1 Flasche (75ml)
1 Flasche (75ml)
1 Flasche (75ml)
Preis auf Anfrage
Überraschen Sie Ihre Kunden zu Weihnachten mit Ihrem speziellen Geschenk.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Spezialangebot.
Rasch wechselnde grosse Temperaturschwankungen d.h. Temperaturschwankungen die nicht Jahreszeiten abhängig sind
Zuviel Luft in der Weinflasche schadet jedem Wein. Schwund ist ein natürlicher Prozess und entsteht während der Lagerung über Jahre. Der Korken ist ein Naturprodukt und unterliegt einer natürlichen Alterung,. Durch den Alterungsprozess verliert Kork an Elastizität.
Weinliebhaber wissen wie man Wein lagert.
Nicht jeder Weinliebhaber hat seinen optimalen Weinkeller.
Für ganz besonders edle Tropfen kann ein Klimaschrank von Nutzen sein. Fassungsvermögen ca. 200 Flaschen!!!
Vermeiden sie deshalb
Und noch ein nützlicher Typ:
Es gibt eine Vielzahl herrlichen Rebsorten, die als junger Wein einen grossen Trinkgenuss versprechen.
Dekantieren --- Wer kennt es nicht.
Dekantieren ist wie ein Ritual. Die Aufmerksamkeit und die Bewnderung erhascht man sich mit Sicherheit.
Bei manchen Weinen genügt es aber nicht das Zeremoniell vorzuführen. Der Wein, der wirklich nach Dekantieren verlangt, braucht meistens etwas mehr Zeit, um sich voll entfalten zu können.
Probieren sie es aus "es zahlt sich aus" diese Erfahrung werden sie beim Barolo machen.
„Schade“ dieses Zeremoniell führen Sie ohne Zuschauer aus.
Nicht in der Anzahl der Weine liegt die „Güte“ der Degustation
Ausspucken oder schlucken ----- Das ist eine sehr persönliche Sache Erlauben Sie mir meine Ansicht zu diesem Thema. Wenn eine vernünftige Anzahl Weine zu Degustation bereitgestellt werden, erübrigt sich das Ausspucken.
Umhüllen Sie die Flasche mit einer Folie oder einer eigens dafür bestimmten Umhüllung.
Ein nützlicher Typ:
Kleben sie unterschiedliche Farbtupfer auf die Flaschen. Kleben Sie die gleichen Farben auf die Gläser. Jeder Degustierende behält so immer die Übersicht, auch wenn die Gläser herumgereicht und verschoben werden.
Degustieren eine Weinsorte von verschiedenen Produzenten achten Sie darauf dass alle Weine den gleichen Jahrgang haben.
„Ohne Fleiss kein Preis“
Wahrnehmen, Erfahren, Erkennen,
be-urteilen oder ver-urteilen
Es ist wie bei einer Sportart, sie werden nur ein guter Weinkenner, wenn sie fleissig trainieren und wenn sie Spass daran haben
Benutzen sie so oft wie möglich die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten
Wein zu degustieren und darüber zu diskutieren.
Verlassen SIE sich auf ihre eigene Wahrnehmung und auf ihr Geschmacks-empfinden. Stehen Sie zu den Weinen, die sie gerne trinken, die ihnen einfach munden – auch wenn es kein Gaja oder Bruno Giacosa ist.
Fehlerhafter Wein erkennen und benennen
Wer kennt es nicht ‑ Hat der Wein "Zapfen" oder woran liegt es dass der Wein nicht der Erwartung entspricht.
Manchmal scheiden sich die Geister.
Die Wahrnehmung ist oft unterschiedlich und ein Wein kann durchaus fehlerhaft sein ohne dass der Korken dabei die Schuld trägt.
Ein eindeutiger „Zapfen“ erkennt man relativ gut.
Wichtig: die Gläser austauschen damit der neue Wein nicht verunreinigt wird.
Gläser können en Wein sowohl positiv wie auch negativ verändern.
Das richtige Glas zum richtigen Wein erhöht den Trinkgenuss.
Vorsicht
Stehen die Gläser einige Zeit in einem antiken Schrank, kann sich der Schrankgeruch auf die Gläser übertragen und somit auch auf den Wein übertragen.
Vorsicht mit stark duftenden Abwaschmitteln; Gläser gut spülen.
Manchmal ist es richtig schwierig, die Art des Fehlers im Wein zu bestimmen und zu formulieren, und man ist sich darüber oftmals auch nicht einig.
Öffnen sie eine zweite Flasche zum Vergleich - dies verschafft fast immer Klarheit.
„Trinken und essen Sie worauf Sie Lust haben und Ihnen Spass macht“.
Haben sie Mut sich als kulinarischern Tiefflieger zu outen.
Dolcetto passt zu allen Gerichten. Bei Fischgerichten scheiden sich die Geister – Mann muss kein kulinarischer Tiefflieger sein – wenn man einen fruchtig, frischen Rotwein zu einem Fischgericht geniessen tut. Mit Sicherheit passt der herrliche Dolcetto zu Antipasti -Teigwaren oder Risotto. Entscheidet man sich für eine Weinsorte während dem ganzen Essen, ist eine gute Flasche Dolcetto immer passend.
Barbera, ist, wenn er nicht zu stark barriquiert ist, ebenfalls wie der Dolcetto ein vielseitier, problemloser Wein, den man während dem ganzen Essen geniessen kann. Wählt man verschiedene Weine während dem Essen, so ist ein Barbera als „Einsteiger“ geeignet.
Barbera barriquiert Eignet sich für Hauptgerichte mir kräftigem Fleisch, Wild, Rind, Schwein
Nebbiolo Der meistens etwas preisgünstigere Nebbiolo eignet sich zu allen Hauptgerichten. Wen der Nebbiolo aus einem guten Weinjahr stammt und einige Jährchen im Keller gereift hat, seine Tannine etwas abgebaut sind, hält der Nebbiolo, dem Vergleich mit einem Barolo aus einem schwachen Jahr, ohne weiteres Stand
Barbaresco Ein reifer Barbaresco ist ein wahrer Trinkgenuss zu passt hervorragend zu einem Hauptgericht mit Fisch, Geflügel, Kaninchen, Kalb, Rind, Schwein, oder danach - zum Käse
Barolo Wer zuletzt kommt „mahlt“ am besten.
Trinkt man verschiedene Weine während eines Festessens, ist der Barolo die Krönung jeden Essgelages. Deshalb gilt es, den Barolo als letzen Wein zu geniessen. Nicht vergessen! Barolo mit einer schönen Auswahl an reifen Käsen ist ein Genuss.
Freisa An einem warmen Sommerabend eine Flasche Freisa und dazu eine reife Melone mit Rohschinken ‑ macht den Sommerabend zu einem Erlebnis ‑ das sollten sie ungedingt erfahren.
Pellaverga Ist ein Trinkgenuss zu allen Hauptgerichten und erfreut das Auge mit seiner leuchtenden, brillanten Farbe.
Arneis Wenn sie ihre Gäste mit diesem Weisswein zum Aperitiff überraschen möchten, dann gelingt es Ihnen mit grosser Wahrscheinlichkeit mit dem fruchtig-frischen-sanftsäuerlichen Arneis. Umhüllen Sie die Flasche mit einer Folie, beginnt das Ratespiel bei Ihren Gästen und es entsteht eine interessante Diskussion.
Sauvignion Eignet sich als Aperitif-Wein, Melone mit Schinken, zu Spargel, zu Fisch,.
Moscato Zum Dessert nach einem üppigen Essen, erfrischt ein gut gekühlter Moscato. und macht sie vergessen, dass Sie vielleicht etwas zuviel ------